Überspringen zu Hauptinhalt
Schnelle Terminvergabe: 0341 69 76 76 90 erler@rechtsanwaelte-rath-uhlmann.de
Rechtsanwalt Markus Erler
  • Home
  • Zur Person
  • Kompetenzfelder
    • Baurecht und Bauvertragsrecht
    • Architektenrecht und Ingenieurrecht
    • Verwaltungsrecht
    • allg. Zivilrecht / Vertragsrecht
  • Honorar
  • Blog
  • Jetzt kennenlernen

Blog

Startseite » Blog
Abnahmeprotokoll Im Baurecht

Abnahmeprotokoll und darin aufgenommene weitergehende Vereinbarungen – nützlich oder nicht?

  • Januar 10, 2021
  • privates Baurecht
  • 0 Kommentare

Es ist kein Geheimnis, dass im Baurecht die Abnahme aufgrund ihrer Rechtswirkungen und somit auch das Abnahmeprotokoll eine große Bedeutung hat. Nicht nur bei Vereinbarung einer förmlichen Abnahme ist den…

Mehr dazu→
Rechtsdienstleistung Des Architekten

Rechtsdienstleistung des Architekten

  • August 10, 2020
  • Architektenrecht
  • 0 Kommentare

Auch Architekten müssen - insbesondere in konjunkturschwachen Zeiten wie diesen - dafür sorgen, neue Aufträge zu finden und bereits gebundene Bauherren zu halten. Das führt immer mehr dazu, dass Architekten…

Mehr dazu→

Schwarzgeldvereinbarung im Baurecht

  • April 13, 2020
  • Architektenrecht
  • 0 Kommentare

Immer mehr Parteien eines Bauvertrages entscheiden sich für eine Schwarzgeldvereinbarung. Denn Bauen, Sanieren, Umbauen und Renovieren ist kostspielig und wird immer teurer. Wenn man da an der einen oder anderen…

Mehr dazu→
Vereinbarung Einer Vertragsstrafe

Vertragsstrafe im Baurecht

  • April 4, 2020
  • privates Baurecht
  • 0 Kommentare

Das Thema Vertragsstrafe ist im Baurecht und Vertragsrecht nicht wegzudenken. Denn die Einhaltung der zeitlichen Vorgaben spielt für den wirtschaftlichen Erfolg einer Baumaßnahme eine wesentliche Rolle. Die Vereinbarung von Vertragsstrafen…

Mehr dazu→
Denkmalschutz Und Die Erforderliche Genehmigung

Denkmalschutz und die Genehmigung

  • Februar 7, 2020
  • Denkmalschutz
  • 0 Kommentare

Immer wieder kommt es in der Praxis vor, dass ein Bauherr bzw. Eigentümer mit dem Denkmalschutz konfrontiert wird. Meist es den Eigentümern gar nicht bewusst, dass das Gebäude denkmalgeschützt ist…

Mehr dazu→
Anwalt In Leipzig Für Baurecht, Baugenehmigung, Instandhaltungsarbeiten, Bestandsschutz

Instandhaltungsarbeiten und Bestandsschutz

  • November 1, 2019
  • öffentliches Baurecht
  • 0 Kommentare

Zunehmend häufiger treten Fälle auf, in denen die Baubehörden eine Nutzungsuntersagung oder eine Beseitigungsverfügung erlassen. Grund hierfür sind häufig Baumaßnahmen an einem seit langer Zeit existierenden Gebäude. Die Bauherren argumentieren…

Mehr dazu→

Anpassung der Vergütung bei Pauschalpreis

  • August 23, 2019
  • privates Baurecht
  • 0 Kommentare

Häufig schließen die Parteien in der Baupraxis einen Bauvertrag, in dem die Bauleistung zu einem Pauschalpreis zu erbringen ist. Nicht selten ist die VOB/B Vertragsbestandteil. Doch ein Pauschalpreisvertrag hat nicht…

Mehr dazu→
Bauträgervertrag Und Bauträgerrecht

Der Bauträgervertrag – nicht immer die beste Wahl

  • Juni 28, 2019
  • Bauträgerrecht
  • 0 Kommentare

Die anwaltliche Praxis zeigt, dass immer mehr Bauwillige einen Bauträgervertrag schließen. Dies ist insofern bemerkenswert, da Bauträgerverträge nicht immer der optimalste Weg ist, um den Traum der eigenen vier Wände…

Mehr dazu→

Verletzung Rücksichtnahmegebot bei Einsichtmöglichkeit des Nachbarn

  • Juni 10, 2019
  • öffentliches Baurecht
  • 0 Kommentare

In Ballungsräumen sind Baugrundstücke in Wohngebieten immer seltener. Nahezu alle Flächen hat die Stadt meist bereits bebaut und versiegelt. Nur selten findet man noch freie Flächen für eine Lückenbebauung. Findet…

Mehr dazu→
Anwalt In Leipzig Für Baurecht, Architektenrecht Und Ingenieurrecht

unwirksame Pauschalvereinbarung: Architekt kann als Honorar Mindestsätze abrechnen

  • Mai 1, 2019
  • Architektenrecht
  • 0 Kommentare

Die Mindestsätze und Höchstsätze der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) begrenzen die Möglichkeiten der Parteien für eine Pauschalvereinbarung. Schließen der Architekt und Bauherr eine mündliche oder schriftliche Vereinbarung, dass…

Mehr dazu→
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Vorwärts
Aktuelle Beiträge
  • Abnahmeprotokoll Im Baurecht
    Abnahmeprotokoll und darin aufgenommene weitergehende Vereinbarungen – nützlich oder nicht?
    Januar 10, 2021
  • Rechtsdienstleistung Des Architekten
    Rechtsdienstleistung des Architekten
    August 10, 2020
  • Schwarzgeldvereinbarung im Baurecht
    April 13, 2020
  • Vereinbarung Einer Vertragsstrafe
    Vertragsstrafe im Baurecht
    April 4, 2020
Kategorien
  • allgemeines Zivilrecht
  • Architektenrecht
  • Bauträgerrecht
  • Denkmalschutz
  • Gesetze
  • öffentliches Baurecht
  • privates Baurecht
  • Straßenverkehr

badge
Ich betreue vor allem Privatpersonen, Bauherren, Bauträger und Kommunen sowie kleine und mittelständische Unternehmen aus verschiedenen Branchen insbesondere in den Bereichen Baurecht, Architektenrecht, Verwaltungsrecht & Vertragsrecht.

Partnerschaften / Sponsoring


Offizieller Partner
des Rollskiteam Deutschland

Links
  • Home
  • Zur Person
  • Kompetenzfelder
    • Baurecht und Bauvertragsrecht
    • Architektenrecht und Ingenieurrecht
    • Verwaltungsrecht
    • allg. Zivilrecht / Vertragsrecht
  • Honorar
  • Blog
  • Jetzt kennenlernen
Rechtsanwalt Leipzig – Markus Erler

Gerichtsweg 28,
04103 Leipzig

0341 - 69 76 76 90
erler@rechtsanwaelte-rath-uhlmann.de
ARGE-Bau-Immobilienrecht-leipzig
Markus Erler Rechtsanwalt Leipzig - Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutz