Die Abnahme im privaten Baurecht
Die Abnahme einer Bauleistung durch den Besteller ist ein zentraler Moment im privaten Baurechtsverhältnis, auf den bei der Abwicklung eines Bauvorhabens ein besonderes Augenmerk zu richten ist. Sie ist nicht…
Die Abnahme einer Bauleistung durch den Besteller ist ein zentraler Moment im privaten Baurechtsverhältnis, auf den bei der Abwicklung eines Bauvorhabens ein besonderes Augenmerk zu richten ist. Sie ist nicht…
Die Befangenheit des Sachverständigen spielt in Gerichtsverfahren, in denen es auf die Einschätzung durch Sachverständige ankommt, immer eine große Rolle. Rechtsgebiete sind teilweise nicht nur rechtlich hochkomplex, sondern stellen auch…
Der Nachbarschutz, also unter welchen Voraussetzungen sich ein Nachbar gegen ein Bauvorhaben wehren kann, spielt immer wieder eine große Rolle in der anwaltlichen Praxis im Baurecht. Der zunehmend stärker werdende…
Auftragnehmer berufen sich bei Mängeln oft auf die Unverhältnismäßigkeit von Mängelbeseitigungskosten. Jedoch wird nach der Rechtsprechung der Auftragnehmer mit dieser Einwendung kaum gehört, was vielfach auf Unverständnis in der Baubranche…
Auf Vorschlag des Präsidenten der Rechtsanwaltskammer Sachsen wurde Rechtsanwalt Markus Erler vom Präsidenten des Oberlandesgerichts Dresden mit Wirkung vom 01.05.2021 zum Dozent in der Referendarausbildung bestellt. Als Fachanwalt für Baurecht…
Ich darf mit Freude und gewissem Stolz verkünden, dass die Rechtsanwaltskammer Sachsen mir aufgrund der nachgewiesenen (theoretischen und praktischen) Kenntnisse die Bezeichnung Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht verliehen hat. Die…
Es ist kein Geheimnis, dass im Baurecht die Abnahme aufgrund ihrer Rechtswirkungen und somit auch das Abnahmeprotokoll eine große Bedeutung hat. Nicht nur bei Vereinbarung einer förmlichen Abnahme ist den…
Auch Architekten müssen - insbesondere in konjunkturschwachen Zeiten wie diesen - dafür sorgen, neue Aufträge zu finden und bereits gebundene Bauherren zu halten. Das führt immer mehr dazu, dass Architekten…
Immer mehr Parteien eines Bauvertrages entscheiden sich für eine Schwarzgeldvereinbarung. Denn Bauen, Sanieren, Umbauen und Renovieren ist kostspielig und wird immer teurer. Wenn man da an der einen oder anderen…
Das Thema Vertragsstrafe ist im Baurecht und Vertragsrecht nicht wegzudenken. Denn die Einhaltung der zeitlichen Vorgaben spielt für den wirtschaftlichen Erfolg einer Baumaßnahme eine wesentliche Rolle. Die Vereinbarung von Vertragsstrafen…