Die Abnahme im privaten Baurecht
Die Abnahme einer Bauleistung durch den Besteller ist ein zentraler Moment im privaten Baurechtsverhältnis, auf den bei der Abwicklung eines Bauvorhabens ein besonderes Augenmerk zu richten ist. Sie ist nicht…
Die Abnahme einer Bauleistung durch den Besteller ist ein zentraler Moment im privaten Baurechtsverhältnis, auf den bei der Abwicklung eines Bauvorhabens ein besonderes Augenmerk zu richten ist. Sie ist nicht…
Die Befangenheit des Sachverständigen spielt in Gerichtsverfahren, in denen es auf die Einschätzung durch Sachverständige ankommt, immer eine große Rolle. Rechtsgebiete sind teilweise nicht nur rechtlich hochkomplex, sondern stellen auch…
Der für Werkverträge zuständige 7. Senat des Bundesgerichtshofs (BGH) fällte im Februar 2018 ein bahnbrechendes Grundsatzurteil im Werkvertragsrecht. Die Entscheidung des BGH besagt, dass der Besteller seinen Schadensersatzanspruch nicht mehr…
Viele Menschen scheuen den Gang zum Anwalt, weil sie glauben, dass die Kosten des Anwaltes in jedem Fall von ihnen selbst getragen werden müssen. Dies ist nur bedingt richtig. In…