Der Nachbarschutz, also unter welchen Voraussetzungen sich ein Nachbar gegen ein Bauvorhaben wehren kann, spielt immer wieder eine große Rolle in...
öffentliches Baurecht
Instandhaltungsarbeiten und Bestandsschutz
Zunehmend häufiger treten Fälle auf, in denen die Baubehörden eine Nutzungsuntersagung oder eine Beseitigungsverfügung erlassen. Grund hierfür sind...
Verletzung Rücksichtnahmegebot bei Einsichtmöglichkeit des Nachbarn
In Ballungsräumen sind Baugrundstücke in Wohngebieten immer seltener. Nahezu alle Flächen hat die Stadt meist bereits bebaut und versiegelt. Nur...
Nutzungsänderung ohne Antrag führt zu Nutzungsuntersagung
In der Praxis kommt es sehr häufig vor, dass die in der ursprünglichen Baugenehmigung genehmigte Nutzung als Wohnung oder Gewerbe geändert werden...
Erleichterte innerstädtische Umnutzung
Leipzig oder anderen wachstumsstarken Städten wird mit § 34 Abs. 3a S. 1 Nr. 1c) BauGB ein rechtliches Instrument zur Erleichterung der Umnutzung in...
Solaranlagen dürfen den Nachbarn nicht blenden!
In den letzten Jahren erlebte die Industrie von Solaranlagen bzw. Photovoltaikanlagen geradezu einen Höhenflug. Investoren und finanziell gut...
Nachbar begehrt Abwehr eines Bauvorhabens wegen erdrückender Wirkung
Der erste Bagger rollt an und beginnt damit, die Baugrube auszuheben. Bislang hatte der Nachbar eine tolle Aussicht, da das benachbarte Grundstück...
Bauen ohne Baugenehmigung kann zu hohem Bußgeld führen
Die Baubranche boomt derzeit und überall wird gebaut. Bei einer Vielzahl von Bauvorhaben ist allerdings eine Baugenehmigung erforderlich, bevor mit...
Baueinstellung schon bei formellem Verstoß
Möchte jemand ein Haus oder eine andere (genehmigungspflichtige) bauliche Anlage errichten oder die Nutzung eines bestehenden Gebäudes ändern (sog....