Die Verjährung des Erfüllungsanspruches ist in der anwaltlichen Praxis im Baurecht regelmäßig ein Thema. Vor Inkrafttreten des...
Bauunternehmen
Das Leistungsverweigerungsrecht im Baurecht
Aufgrund ihrer hohen finanziellen Relevanz geraten im Baurecht das Leistungsverweigerungsrecht der am Bau beteiligten Vertragsparteien in der...
Festpreisgarantie im Bauvertrag
Potentielle Häuslebauer kennen es: fast jede Baufirma wirbt mit Festpreisgarantie. Bei der Planung und Durchführung eines Bauvorhabens spielt die...
Die Abnahme im privaten Baurecht
Die Abnahme einer Bauleistung durch den Besteller ist ein zentraler Moment im privaten Baurechtsverhältnis, auf den bei der Abwicklung eines...
Befangenheit des Sachverständigen
Die Befangenheit des Sachverständigen spielt in Gerichtsverfahren, in denen es auf die Einschätzung durch Sachverständige ankommt, immer eine große...
Nachbarschutz im Baurecht
Der Nachbarschutz, also unter welchen Voraussetzungen sich ein Nachbar gegen ein Bauvorhaben wehren kann, spielt immer wieder eine große Rolle in...
Unverhältnismäßigkeit der Mängelbeseitigung – Die hohen Hürden der Rechtsprechung
Auftragnehmer berufen sich bei Mängeln oft auf die Unverhältnismäßigkeit von Mängelbeseitigungskosten. Jedoch wird nach der Rechtsprechung der...
Dozent in der Referendarausbildung im Modul Baurecht und Immobilienrecht
Auf Vorschlag des Präsidenten der Rechtsanwaltskammer Sachsen wurde Rechtsanwalt Markus Erler vom Präsidenten des Oberlandesgerichts Dresden mit...
Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Ich darf mit Freude und gewissem Stolz verkünden, dass die Rechtsanwaltskammer Sachsen mir aufgrund der nachgewiesenen (theoretischen und...
Abnahmeprotokoll und darin aufgenommene weitergehende Vereinbarungen – nützlich oder nicht?
Es ist kein Geheimnis, dass im Baurecht die Abnahme aufgrund ihrer Rechtswirkungen und somit auch das Abnahmeprotokoll eine große Bedeutung hat....
Rechtsdienstleistung des Architekten
Auch Architekten müssen - insbesondere in konjunkturschwachen Zeiten wie diesen - dafür sorgen, neue Aufträge zu finden und bereits gebundene...
Schwarzgeldvereinbarung im Baurecht
Immer mehr Parteien eines Bauvertrages entscheiden sich für eine Schwarzgeldvereinbarung. Denn Bauen, Sanieren, Umbauen und Renovieren ist...
Vertragsstrafe im Baurecht
Das Thema Vertragsstrafe ist im Baurecht und Vertragsrecht nicht wegzudenken. Denn die Einhaltung der zeitlichen Vorgaben spielt für den...
Denkmalschutz und die Genehmigung
Immer wieder kommt es in der Praxis vor, dass ein Bauherr bzw. Eigentümer mit dem Denkmalschutz konfrontiert wird. Meist es den Eigentümern gar...
Instandhaltungsarbeiten und Bestandsschutz
Zunehmend häufiger treten Fälle auf, in denen die Baubehörden eine Nutzungsuntersagung oder eine Beseitigungsverfügung erlassen. Grund hierfür sind...
Anpassung der Vergütung bei Pauschalpreis
Häufig schließen die Parteien in der Baupraxis einen Bauvertrag, in dem die Bauleistung zu einem Pauschalpreis zu erbringen ist. Nicht selten ist...
Der Bauträgervertrag – nicht immer die beste Wahl
Die anwaltliche Praxis zeigt, dass immer mehr Bauwillige einen Bauträgervertrag schließen. Dies ist insofern bemerkenswert, da Bauträgerverträge...
Verletzung Rücksichtnahmegebot bei Einsichtmöglichkeit des Nachbarn
In Ballungsräumen sind Baugrundstücke in Wohngebieten immer seltener. Nahezu alle Flächen hat die Stadt meist bereits bebaut und versiegelt. Nur...
unwirksame Pauschalvereinbarung: Architekt kann als Honorar Mindestsätze abrechnen
Die Mindestsätze und Höchstsätze der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) begrenzen die Möglichkeiten der Parteien für eine...
Nutzungsänderung ohne Antrag führt zu Nutzungsuntersagung
In der Praxis kommt es sehr häufig vor, dass die in der ursprünglichen Baugenehmigung genehmigte Nutzung als Wohnung oder Gewerbe geändert werden...
fiktiver Schadensersatz bei Grundstückskaufvertrag
Der für Werkverträge zuständige 7. Senat des Bundesgerichtshofs (BGH) fällte im Februar 2018 ein bahnbrechendes Grundsatzurteil im...
Grundsätzlich kein Werklohn ohne Abnahme im Baurecht
Im Baurecht bzw. Werkvertragsrecht gilt der Grundsatz, dass erst mit Abnahme die Vergütung fällig wird. Der Unternehmer ist also zur Vorleistung...
Baukostenüberschreitung und Architektenhaftung
Gerade in Zeiten, in denen Großbauvorhaben wie die Elbphilharmonie in Hamburg oder der Flughafen in Berlin eine Kostenexplosion erfahren haben, ist...
Kündigung im Baurecht muss gut vorbereitet sein
Kündigen muss gekonnt sein. Dieses etwas pragmatisch klingende Motto gilt nicht nur im Arbeitsrecht, sondern auch oder erst Recht im Baurecht. Wird...
Erleichterte innerstädtische Umnutzung
Leipzig oder anderen wachstumsstarken Städten wird mit § 34 Abs. 3a S. 1 Nr. 1c) BauGB ein rechtliches Instrument zur Erleichterung der Umnutzung in...
VOB/B und die Abweichung hiervon im Bauvertrag
Die Erfahrung zeigt, dass viele Bauunternehmen, Planungsbüros oder Handwerker in den Vertragsbedingungen der Ausschreibungsunterlagen oder im...
Solaranlagen dürfen den Nachbarn nicht blenden!
In den letzten Jahren erlebte die Industrie von Solaranlagen bzw. Photovoltaikanlagen geradezu einen Höhenflug. Investoren und finanziell gut...
Nachbar begehrt Abwehr eines Bauvorhabens wegen erdrückender Wirkung
Der erste Bagger rollt an und beginnt damit, die Baugrube auszuheben. Bislang hatte der Nachbar eine tolle Aussicht, da das benachbarte Grundstück...
Abgeschlepptes Auto während des Urlaubes – das kann teuer werden!
Die Rückkehr aus dem Urlaub kann teure und unangenehme Überraschungen mit sich bringen. Insbesondere dann, wenn das vor dem Urlaub ordnungsgemäß im...
noch unentgeltliche Akquise oder schon entgeltlicher Architektenvertrag?
Die Abgrenzung zwischen bloßer - kostenloser - Akquise des Architekten und der Erteilung eines verbindlichen, entgeltlichen Auftrags eines...
Der Bauträgervertrag nach der Reform des Baurechts
Angesichts der niedrigen Zinsen wird heutzutage viel gebaut und immer häufiger hört man, dass ein Bauträgervertrag abgeschlossen wird. Insbesondere...
Bauen ohne Baugenehmigung kann zu hohem Bußgeld führen
Die Baubranche boomt derzeit und überall wird gebaut. Bei einer Vielzahl von Bauvorhaben ist allerdings eine Baugenehmigung erforderlich, bevor mit...
Wer trägt die Kosten eines Anwaltes?
Viele Menschen scheuen den Gang zum Anwalt, weil sie glauben, dass die Kosten des Anwaltes in jedem Fall von ihnen selbst getragen werden müssen....
Abnahme ist im Baurecht evident wichtig
Die Abnahme bzw. der Abnahmetermin von Werkleistungen ist im Baurecht ein enorm wichtiger Zeitpunkt. Sie ist Dreh- und Angelpunkt des Werkvertrages....
Baueinstellung schon bei formellem Verstoß
Möchte jemand ein Haus oder eine andere (genehmigungspflichtige) bauliche Anlage errichten oder die Nutzung eines bestehenden Gebäudes ändern (sog....
„Urbane Gebiete“ wird in BauNVO eingeführt
Das Öffentliche Baurecht als Teil des Verwaltungsrechts wurde Mitte 2017 novelliert, indem in die Baunutzungsverordnung (BauNVO) als § 6a BauNVO...
Bauverträge mit privaten Bauherren (Verbraucherbauvertrag) ab 2018
Ab dem 01.01.2018 gilt das neue Bauvertragsrecht und das Werkvertragsrecht (§§ 631 ff. BGB) wird umfassend refomiert und geändert. Es wird ab 2018...
Prostituiertenschutzgesetz seit Juli 2017 in Kraft
Seit dem 01.07.2017 ist das im vergangenen Jahr verabschiedete Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) in Kraft getreten. In immerhin insgesamt 38...
Zeugen haben ab sofort Pflicht zum Erscheinen bei der Polizei
Die Strafprozessordnung (StPO) wurde kürzlich in einigen Bereichen reformiert und dabei gravierend verändert. Nach dem „Gesetz zur effektiveren und...
Erhöhte Strafen bei erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitung
Ein Fahrzeugführer, der innerorts die Geschwindigkeitsbegrenzung um 28 km/h überschreitet, kann wegen vorsätzlicher Geschwindigkeitsüberschreitung...
Ab sofort bei jeder Straftat einen Verteidiger beauftragen!
Bundestag und Bundesrat haben nunmehr einer Gesetzesänderung zugestimmt, nach der Gerichte dem Angeklagten nunmehr ein Fahrverbot von bis zu 6...
Gravierende Änderungen im Bauvertragsrecht
Gravierende Änderungen im Bauvertragsrecht ab 01.01.2018 Das Bauvertragsrecht wird im BGB umfassend neu geregelt und insofern teilweise ganz...
Vertragsprüfung innerhalb von 48 Stunden
Sie haben einen Vertragsentwurf, egal ob Grundstückskaufvertrag, Bauvertrag, Bauträgervertrag, Pachtvertrag oder Kaufvertrag, von der Gegenseite...
Mängelrechte vor Abnahme beim Bauvertrag oder Werkvertrag
Mängelrechte können beim Bauvertrag oder Werkvertrag unter ganz bestimmten Umständen auch bereits vor der Abnahme erfolgreich geltend gemacht...
Aktuelles zum Thema Handy am Steuer
Neuigkeiten aus der Rubrik "Handy am Steuer" Prüfung, ob Handy eingeschaltet ist Wer das Handy während der Fahrt in die Hand nimmt, um (mittels...
Arbeitnehmer haben das Recht zu erfahren, was Kollegen im Unternehmen verdienen
Gemäß dem neu eingeführten Entgelttransparenzgesetz haben nunmehr Arbeitnehmer das Recht zu erfahren, was andere Kollegen im Unternehmen an Lohn...