Schwarzgeldvereinbarung im Baurecht
Immer mehr Parteien eines Bauvertrages entscheiden sich für eine Schwarzgeldvereinbarung. Denn Bauen, Sanieren, Umbauen und Renovieren ist kostspielig und wird immer teurer. Wenn man da an der einen oder anderen…
Immer mehr Parteien eines Bauvertrages entscheiden sich für eine Schwarzgeldvereinbarung. Denn Bauen, Sanieren, Umbauen und Renovieren ist kostspielig und wird immer teurer. Wenn man da an der einen oder anderen…
Das Thema Vertragsstrafe ist im Baurecht und Vertragsrecht nicht wegzudenken. Denn die Einhaltung der zeitlichen Vorgaben spielt für den wirtschaftlichen Erfolg einer Baumaßnahme eine wesentliche Rolle. Die Vereinbarung von Vertragsstrafen…
Kündigen muss gekonnt sein. Dieses etwas pragmatisch klingende Motto gilt nicht nur im Arbeitsrecht, sondern auch oder erst Recht im Baurecht. Wird ein Bauvertrag bzw. Werkvertrag geschlossen, so geht es…
Ab dem 01.01.2018 gilt das neue Bauvertragsrecht und das Werkvertragsrecht (§§ 631 ff. BGB) wird umfassend refomiert und geändert. Es wird ab 2018 (noch) speziellere Regelungen für den Bauvertrag geben.…
Gravierende Änderungen im Bauvertragsrecht ab 01.01.2018 Das Bauvertragsrecht wird im BGB umfassend neu geregelt und insofern teilweise ganz gravierend geändert! Das „Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der…
Sie haben einen Vertragsentwurf, egal ob Grundstückskaufvertrag, Bauvertrag, Bauträgervertrag, Pachtvertrag oder Kaufvertrag, von der Gegenseite erhalten und sind sich unsicher, ob dieser rechtlich wirksam ist oder Ihnen Nachteile bringt? Hier…