Auf Vorschlag des Präsidenten der Rechtsanwaltskammer Sachsen wurde Rechtsanwalt Markus Erler vom Präsidenten des Oberlandesgerichts Dresden mit Wirkung vom 01.05.2021 zum Dozent in der Referendarausbildung bestellt.
Als Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht bildet Rechtsanwalt Erler daher – wie sollte es auch anders sein – die Rechtsreferendare am Standort Leipzig im Anwaltskurs II im Modul „Das Mandat im Immobilien- und Baurecht / Mediation“ aus.
Inhalt des Unterrichts wird schwerpunktmäßig das Immobilienrecht und das Baurecht sein. Hier werden die Themen Bauvertragsrecht , Wohnungseigentumsrecht sowie Grundbuchrecht behandelt. Den Referendaren wird aus der anwaltlichen Praxis anschaulich dargelegt, welche verschiedene Angelegenheiten das Mandant im Baurecht mit sich bringen kann. Ob es die Geltendmachung von Mängelrechten ist oder aber die Durchsetzung einer Werklohnforderung. Auch werden verschiedene prozessuale Besonderheiten wie das selbstständige Beweisverfahren oder das in §§ 650c, d BGB normierte einstweilige Verfügungsverfahren behandelt.
Daneben werden noch Grundzüge der Mediation behandelt und Einblicke in die im Baurecht nicht unrelevanten Verfahren wie Schlichtungsverfahren, Schiedsgutachtenverfahren oder schiedsrichterliches Verfahren gegeben.
Aufgrund seiner Leidenschaft für den Anwaltsberuf und das Baurecht sowie vergangene Dozententätigkeiten freut sich Rechtsanwalt Erler auf seine neue Aufgabe als Dozent in der Referendarausbildung, um den Rechtsreferendaren die Facetten des Immobilien- und Baurechts in der anwaltlichen Praxis und Mandatsbearbeitung näherbringen zu dürfen.