Rechtsdienstleistung des Architekten
Auch Architekten müssen - insbesondere in konjunkturschwachen Zeiten wie diesen - dafür sorgen, neue Aufträge zu finden und bereits gebundene Bauherren zu halten. Das führt immer mehr dazu, dass Architekten…
Auch Architekten müssen - insbesondere in konjunkturschwachen Zeiten wie diesen - dafür sorgen, neue Aufträge zu finden und bereits gebundene Bauherren zu halten. Das führt immer mehr dazu, dass Architekten…
Immer mehr Parteien eines Bauvertrages entscheiden sich für eine Schwarzgeldvereinbarung. Denn Bauen, Sanieren, Umbauen und Renovieren ist kostspielig und wird immer teurer. Wenn man da an der einen oder anderen…
Die Mindestsätze und Höchstsätze der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) begrenzen die Möglichkeiten der Parteien für eine Pauschalvereinbarung. Schließen der Architekt und Bauherr eine mündliche oder schriftliche Vereinbarung, dass…
Gerade in Zeiten, in denen Großbauvorhaben wie die Elbphilharmonie in Hamburg oder der Flughafen in Berlin eine Kostenexplosion erfahren haben, ist Kostensicherheit bei Bauherren - nach wie vor - außerordentlich…
Die Abgrenzung zwischen bloßer - kostenloser - Akquise des Architekten und der Erteilung eines verbindlichen, entgeltlichen Auftrags eines Bauwilligen ist mitunter schwierig. Hier spielen einige rechtliche Feinheiten des Architektenrechts eine…